Ganz scheu hat er sich bereits bei meinen letzten Posts mit auf die Bilder gemogelt: mein schöner Küchentisch! Schon lange habe ich Ausschau gehalten nach einem Exemplar im Landhausstil. Nicht zu verspielt sollte er sein. Und natürlich nicht zu groß. Am liebsten mit hellen Tischbeinen. Keine einfache Aufgabe bei einer solch festgefahrenen Vorstellung!
Eines Tages saß ich bei meinen Großeltern in der Küche. In dieser Generation ist es irgendwie üblich, über jeden Tisch eine Decke zu werfen - und sei seine Oberfläche noch so schön! Also hob ich, neurierig wie ich bin, einfach den Überwurf an und entdeckte einen Tisch, wie ich ihn mir für meine Küche gewünscht hatte. Es kostete mich keine großen Überredenskünste und schon überließen mir meine lieben Großeltern das Erbstück. Der Tisch gehörte einst meinen Urgroßeltern, die ihn 1926 zu ihrer Hochzeit geschenkt bekamen. Verrückt, dass bereits vor mir 3 Generationen an diesem Tisch gesessen, gegessen, gelacht, geweint, getrunken, gespielt und geredet haben!
Eines Tages saß ich bei meinen Großeltern in der Küche. In dieser Generation ist es irgendwie üblich, über jeden Tisch eine Decke zu werfen - und sei seine Oberfläche noch so schön! Also hob ich, neurierig wie ich bin, einfach den Überwurf an und entdeckte einen Tisch, wie ich ihn mir für meine Küche gewünscht hatte. Es kostete mich keine großen Überredenskünste und schon überließen mir meine lieben Großeltern das Erbstück. Der Tisch gehörte einst meinen Urgroßeltern, die ihn 1926 zu ihrer Hochzeit geschenkt bekamen. Verrückt, dass bereits vor mir 3 Generationen an diesem Tisch gesessen, gegessen, gelacht, geweint, getrunken, gespielt und geredet haben!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen